Ziel und Inhalt
Wohnungsbaugesellschaften, Immobilieneigentümer und -verwalter müssen die Überwachung der Verkehrssicherheitspflicht gewährleisten und die Verkehrssicherheitsprüfung selbst durchführen oder durchführen lassen. Die rechtlichen Grundlagen der Verkehrssicherheitspflicht finden sich in im Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Dort ist die Sorgfaltspflicht geregelt, durch die Gefährdungen Dritter ausgeschlossen werden sollen. Daher ist es besonders wichtig, dass Verkehrssicherheitsprüfungen nur von geschulten Mitarbeitern oder externen fachkundigen Dienstleistern durchgeführt und dokumentiert werden.
Was bedeutet dieses in der Praxis?
In diesem Seminar erhalten Sie praktische Tipps rund um die Verkehrssicherheitsprüfung Ihrer Immobilien. Wir vermitteln Ihnen Empfehlungen für die praktische Umsetzung in Ihrem Unternehmen sowie die wichtigen Fragen zur Dokumentation.
Rechtliche Grundlagen
Verkehrssicherheitsprüfung
-
- Gebäude Innen.: u.a. Treppenhaus-Geländer und Aufgänge
- Gebäude Außen: u.a. Treppengeländer, Kellerabgänge, Dach, Kamine, Balkonplatten und -brüstungen
- Außenanlagen / Wohnumfeld.: u.a. PKW-Stellplätze, Rettungswege
- Bäume
- Spielplätze
Dokumentation
Kosten