Ihr Browser ist veraltet
Um sicher im Internet zu surfen und moderne Websites richtig darzustellen, empfehlen wir Ihnen ein Update.
Hier auf Updates prüfen

Seminare

Die Wärmeversorgung und die Preiskontrolle?
(Preisänderungsklauseln nach AVBFernwärmeV,
Rechtsprechung des BGH)

4-teilige Online-Seminarreihe "Rechtlicher Rahmen der Wärme- und Energiewende für die Wohnungswirtschaft"

Zielgruppe

Vorstände, Geschäftsführungen, Führungskräfte und Mitarbeitende aus der Wohnungswirtschaft

Ziel und Inhalt


Viele Immobilien werden mit Fernwärme versorgt oder dem so genannten Contracting. Auch Quartierswärmeversorgungslösungen mit kalter Nahwärme oder grundsätzlich erneuerbaren Energiequellen werden immer häufiger. Der Immobilieneigentümer muss hierbei oft langfristige Wärmelieferverträge mit dem Wärmelieferanten abschließen. In diesen Verträgen finden sich so genannte Preisänderungsklauseln.


Das sind mathematische Formeln mit Preisänderungsfaktoren, oft Indices des Statistischen Bundesamtes oder der Gas- und Stromhandelsbörse in Leipzig (EEX). Vorteil dieser Klauseln ist, dass es keiner einseitigen Preisänderungen der Versorger bedarf. Dennoch gab es in den letzten Jahren eine Vielzahl von Urteilen zu diesen Preisänderungsklauseln. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat hierzu teilweise neue Vorgaben aufgestellt, die es zu beachten gilt.


Dieses Online-Seminar gibt Ihnen dazu einen Überblick und benennt einen pragmatischen Umgang für den Immobilieneigentümer.

Ziel ist es, Rechts- und Planungssicherheit beim Umgang mit Fragen zur Wärmelieferung, insbesondere den Wärmepreisen, zu vermitteln.

Drücken Sie ENTER um mit der Suche zu beginnen.