Zielgruppe
Vorstände, Geschäftsführer*innen, Mitarbeiter*innen von Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossenschaften und Hausverwalter*innen mit Sondermietenverwaltung
Ziel und Inhalt
Lärm ist überall: Auf der Straße, auf Spielplätzen, in Häusern und Wohnungen. Erwachsene können ihn meist steuern, Kinder jedoch nur schwer oder gar nicht. Kinderlärm ist Zukunftsmusik, sagen auch Gerichte. Doch ist Kinderlärm grenzenlos hinzunehmen? Oder wann ist Schluss mit lustig?
Im Seminar werden typische Beschwerdefälle anhand von praktischen Beispielen besprochen. Es werden Muster für Abmahnungen und Kündigungen vorgestellt.
Inhalt:
-
- Sozialadäquater Kinderlärm
- Nicht kindgerechter Lärm
- Tipps für betroffene Nachbarn
- Abmahnung + Kündigung
- Beispielsfälle aus der Rechtsprechung