Das Seminar findet an zwei halben Tagen statt.
Ziel und Inhalt
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend – und damit auch die Anforderungen an Führungskräfte. KI kann Entscheidungen unterstützen, Prozesse optimieren und neue Formen der Zusammenarbeit ermöglichen. Doch wie lassen sich KI-Technologien sinnvoll in den Führungsalltag integrieren? Welche Auswirkungen haben sie auf Führungsrollen und -aufgaben?
Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt Führungskräften ein klares Verständnis für den Einsatz von KI in der Führung. Anhand konkreter Anwendungsfälle – etwa KI-Agenten für Datenanalyse oder KI-gestützte Entscheidungsunterstützung – lernen die Teilnehmenden, KI als wertvolles Werkzeug für eine moderne, effektive Führung einzusetzen.
- Grundlagen verstehen: Einführung in die Funktionsweise und Potenziale von Künstlicher Intelligenz.
- Auswirkungen auf Führung: Analyse, wie KI Führungsrollen und -aufgaben verändert.
- KI im Führungsalltag anwenden: Strategien zur sinnvollen Integration von KI-Technologien.
- Ethische und praktische Aspekte berücksichtigen: Chancen, Risiken und Best Practices für den KI-Einsatz in Unternehmen.
Ablauf des Seminars:
- Grundlagen und Trends der Künstlichen Intelligenz
- Was ist KI? – Von maschinellem Lernen bis zu generativer KI
- Relevante KI-Technologien für Unternehmen
- Veränderungen der Führungsrolle durch KI
- Einfluss auf Entscheidungsfindung, Kommunikation und Strategie
- Automatisierung vs. menschliche Führung: Wo bleibt die Führungskraft unersetzlich?
- KI-Anwendungen im Führungsalltag
- KI-Agenten zur Analyse und Entscheidungsunterstützung
- KI-gestützte Kommunikation und Assistenzsysteme
- KI-Avatare als Beispiel für interaktive Anwendungen
- Integration von KI in das eigene Führungsverhalten
- Identifikation sinnvoller KI-Anwendungsfelder
- Praktische Umsetzung in Führungsprozessen
- Datenschutz, Ethik und Akzeptanz in der Belegschaft
- Praxisworkshop: Ihr persönlicher KI-Fahrplan
- Erarbeitung individueller Anwendungsstrategien
- Reflexion und Diskussion über Chancen und Herausforderungen
Voraussetzungen:
Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich. Das Seminar richtet sich an Führungskräfte mit Interesse an technologischen Entwicklungen und dem Wunsch, KI gezielt in ihre Arbeit zu integrieren.
Nach diesem Seminar haben Sie ein fundiertes Verständnis davon, wie Sie KI-Technologien strategisch für Ihre Führungsaufgaben nutzen können – nicht als Ersatz, sondern als intelligente Ergänzung Ihrer eigenen Führungsstärke.