Ziel und Inhalt
Im Laufe des Jahres 2024 und auch zum Jahreswechsel 2024/2025 sind zahlreiche lohnsteuerrechtliche Neuerungen und Fortentwicklungen im Lohnsteuerrecht zu beachten. Im Blickpunkt stehen neben den Gesetzesänderungen und den neuen Lohnsteuerhinweisen 2024 auch neue Verwaltungsanweisungen und geänderte Rechtsprechungen. Ebenso sind die Entwicklungen im Reisekostenrecht für den lohnsteuerlichen Praktiker von großer Bedeutung. Gleiches gilt für Änderungen und Praxisfragen im Bereich der Besteuerung von Sachbezügen, insbesondere bei der Pkw-Gestellung.
Zudem gilt es, die jeweils aktuellen Gestaltungsmöglichkeiten zu nutzen, durch die Lohnnebenkosten gespart und
die Auszahlung höherer Beträge an Arbeitnehmer ermöglicht werden. Dieses Webinar zeigt alle wesentlichen Aspekte praxisgerecht für Sie auf. Des Weiteren erhalten Sie Informationen über den aktuellen Stand bei dauerhaften Prüfungsschwerpunkten bei Lohnsteueraußenprüfungen wie der betrieblichen Altersversorgung, der Pkw-Gestellung, Sachbezüge oder Entlassungsentschädigungen.
Aktuelle Gesetzesänderungen
- Gesetz zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums 2024
- Steuerfortentwicklungsgesetz
- Jahressteuergesetz 2024 – JStG 2024
- Zweifelsfragen zum Wachstumschancengesetz
- Lohnsteuerlich relevante Änderungen durch das Bürokratieentlastungsgesetz
Änderungen in den amtlichen Hinweisen zum Lohnsteuer-Handbuch
- Lohnsteuerliche Behandlung des Deutschlandtickets
- Überlassung von (Elektro-)Fahrrädern
- Unterleasingverträge bei betrieblicher Telekommunikation
- Lohnsteuerberechnung bei teilweiser Steuerpflicht in Deutschland
Aktuelle Verwaltungsanweisungen
- Amtliche Sachbezugswerte 2025
- Beteiligung von Arbeitnehmern/-nehmerinnen am Unternehmen des Arbeitgebers/der Arbeitgeberin
- Mobilität für Arbeitnehmer/innen
Aktuelle Zweifelsfragen zum Firmenwagen bzw. zum Jobrad
- Vorteilsminderung durch selbst getragene Garagenkosten?
- Anforderungen an ein elektronisches Fahrtenbuch
- Anscheinsbeweis bei Firmenwagennutzung durch Alleingesellschafter-GF
- Erstattung von Parkgebühren durch den Arbeitgeber/die Arbeitgeberin
- Nutzungsentgelt für nachträglich freigeschaltete Sonderausstattung
Reisekosten, doppelte Haushaltsführung, Entfernungspauschale
- Aktuelle Auslandsreisekostensätze
- Aktuelle Beträge für Umzugskosten
- Umzugskosten bei Verbesserung der Arbeitsbedingungen
- Separat angemieteter Stellplatz bei doppelter Haushaltsführung
Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs und der FG zur Lohnsteuer
- Mahlzeiten, Unterkünfte und Wohnungen für 2025
- Unterkunfts- und Verpflegungsleistungen als Gesundheitspräventionsleistung?
- Betriebsveranstaltung für Führungskräfte
- Pauschalierung von Sachzuwendungen und VIP-Logen
- Erstattung von Lohnkirchensteuer an den Arbeitgeber/die Arbeitgeberin
Lohnoptimierungsmodelle
Nettolohnoptimierung durch steuerfreie und pauschalbesteuerte Arbeitgeberleistungen
Checkliste über steuerfreie Vergütungsformen