Ziel und Inhalt
Dieses Seminar behandelt die Kunst der Deeskalation und effektiven Kommunikation im Umgang mit schwierigen Mietern. Er beleuchtet, wie Kommunikation aus neurologischer und psychologischer Perspektive funktioniert und welchen Einfluss verschiedene Persönlichkeitsstile und -störungen auf das Verhalten haben.
Es wird auf Machtspiele, Manipulation und die Auswirkungen von Trauma eingegangen, wobei die Profilermatrix hilft, unterschiedliche Persönlichkeiten schnell zu entschlüsseln. Weiterhin lernen Sie die Repräsentationskanäle des Menschen sowie subtile Manipulationstechniken, wie z. B. Augenzugangshinweise, kennen.
Situativ relevante Rhetorik, wie wirkungsvolle Fragetechniken, wird ebenso behandelt wie Manipulation, Überzeugungskraft und Strategien für Deeskalation und Verhandlungen.
Mittels Framing, Priming und praktischen Übungen lernen Sie zudem, Lügen besser zu erkennen und Ihre Kommunikationsfähigkeiten weiter zu schärfen.
Tauchen Sie ein in die Welt der Überzeugungskraft und lernen Sie von Profilerin Kati Johannsen, wie Sie Ihre rhetorischen Fähigkeiten verbessern und Menschen für Ihre Ideen begeistern können. Entdecken Sie die Geheimnisse der erfolgreichen Kommunikation und eröffnen Sie neue Möglichkeiten für Ihren persönlichen und beruflichen Erfolg.