Ziel und Inhalt
Hohe Arbeitsdichte, schwankende Personalsituation, verunsicherte oder fordernde Mieter…
– das braucht Resilienz im Team. Zusammenarbeit unter diesen Bedingungen und anfallender Mehrarbeit erfordert stabile Persönlichkeiten. Resilienz hat direkten Einfluss auf den Teamgeist, die Arbeitsqualität und die Teamgesundheit. Damit ist dies außerdem ein nützlicher Beitrag für das BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement). Resilienz im Team bedeutet auch, gerade in angespannten Situationen auf die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben zu achten (Work – Life – Balance).
In diesem Praxisseminar erfahren Sie, wie Sie Resilienz im Team aktiv fördern können.
-
- Sieben Säulen der Teamresilienz
- Belastungssituationen erkennen und gegensteuern
- Prävention für die Teamgesundheit
- Verbundenheit und Offenheit stärken
- Gesunde Haltung im Team verankern
- Arbeitsumfeld bedürfnisgerecht gestalten
- Schutzfaktoren integrieren
- Pflicht: Pausen und Kurzpausen
- Selbstfürsorge im Blick behalten
- Gerade dann: Work – Life – Balance erhalten
- Zusammenfassung und Tipps für den Alltag
Lernziele/Nutzen:
-
- Die Resilienz im Team stärken
- Belastungssituationen im Team gesund meistern
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben auch bei Stress bewahren
Methoden:
-
- Kurze Vorträge und Beschreibung von Praxisbeispielen
- Interaktive Übungen in Kleingruppen
- Kommunikationspsychologie
- Arbeitspsychologie
- Lernen mit Humor, Freude und gegenseitiger Wertschätzung
- Empfehlungen zur persönlichen Weiterarbeit