Login

Login

Kontakt

Telefonnummer:
0511/1265-01

Stolperstellen der neuen/alten DIN 5008

„Sabine kommt am 1. Oktober 2022 doch zur Besprechung. 😉 Guten Start & liebe Grüße“

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen von Wohnungsunternehmen

Ziel und Inhalt


Die DIN 5008 (Schreib- und Gestaltungsregeln für die Text- und Informationsverarbeitung) ist 2020 neu erschienen. Es gibt einige Änderungen und Anpassungen. Diese ergeben sich aus einer geänderten Korrespondenzkultur (E-Mail), aus standardisierten Versandprozessen aber auch aus sprachlichen Entwicklungen. Für jedes Unternehmen ist es wichtig, ein einheitliches Corporate Design festzulegen. Die DIN 5008 dient dazu in der Regel als Grundlage.

Sind Ihre Texte (Briefe, E-Mails, …) im Hinblick auf die DIN 5008 auf dem Laufenden?


Seminarziele:

    • Die Teilnehmenden vertiefen und erweitern ihr Wissen über die Trends in der Korrespondenz (Entwicklungen in der DIN 5008). Sie kennen Entwicklungstrends im Zusammenhang mit gendergerechten Anreden.
    • Sie sind in der Lage, diese Neuerungen zielgerichtet in ihre Texte (Brief, E-Mail, …) zu integrieren und ihrem Unternehmen bzw. ihrer Verwaltungen in dieser Richtung neue Impulse zu geben.
    • Die Teilnehmenden werden sensibilisiert, vorhandene Schreibnormen und Etikette-Regeln der DIN einzuhalten. Sie erkennen Stolperstellen und können diese umgehen.

Inhalt:


1. Entwicklungstrends der DIN 5008

• Seitenlayout und Gestaltung
• Neue Kapitel der DIN

2. Neureglung im Anschriftenfeld

• Integration der Absenderangaben
• Etiketteregeln

3. Anrede- und Grußformen nach DIN

• Entwicklung Brief – E-Mail
• Gendergerechte Formen

4. Schreibung von Zahlen und Zeichen

• Zahlen in der Korrespondenz
• Zeichen für …

5. Schreibung von Abkürzungen und Wortzusammensetzungen

• Seitenlayout und Gestaltung
• Neue Kapitel der DIN


Methoden:


Die Teilnehmenden erhalten im Vorfeld eine Seminarunterlage. Somit können während der Präsentation Notizen angefertigt werden. Nach jedem Gliederungspunkt gibt es eine Fragerunde mit den Teilnehmenden.

Im Nachhinein erhalten die TN die Power-Point-Folien zur Komplettierung.