Ziel und Inhalt
In Gesprächen mit Mietern, Handwerkern und Kollegen tappen wir regelmäßig in die typischen Kommunikationsfallen: Wir verstehen nicht, was der andere meint. Was wir sagen, bekommt der andere in den falschen Hals. Das falsche Wort zur falschen Zeit, dazu ein Tonfall oder eine Mimik, die uns in Rage bringen. Wir fühlen uns angegriffen, unverstanden, gekränkt. Falsche Behauptungen und Schuldzuweisungen lösen eine Kettenreaktion von Gegenangriffen, Totschlagargumenten und sogar Beleidigungen aus. Das kostet uns Kraft und Lebensenergie – sachlich und fachlich bringen solche Situationen uns nicht weiter.
Wie gelingt es, auch im hektischen Tagesgeschäft konstruktive Gespräche mit aufgebrachten, ungeduldigen, uneinsichtigen oder gar wütenden Menschen zu führen?
Praxisnutzen: Das Seminar vermittelt Einblicke in die Kommunikations-Psychologie, damit wir verstehen, warum Gespräche aus dem Ruder laufen können. Die Teilnehmer lernen Methoden kennen, aus dem Stegreif überzeugend zu argumentieren und souverän mit Einwänden umzugehen. Darüber hinaus werden Techniken aufgezeigt, schlagfertig auf Totschlagargumente zu reagieren und verbale Stopp-Schilder auf unsachliche Bemerkungen und unfaire verbale Angriffe zu setzen.
Inhalte:
-
- Fallstricke der Kommunikation
- Zielklar auf den Punkt kommen: kurz, klar und verständlich sprechen
- Schlagfertigkeit im beruflichen Alltag – situationsbedingt angemessen reagieren
- Die Macht der Körpersprache – Haltung, Tonfall, Mimik, Blick und Sprechpause
- Was wir von Inspector Columbo, Loriot und Mr. Bean lernen können
- Die smarte Art zu überzeugen: Wechsel zwischen Hochstatus und Tiefstatus
- Ärger und Kritik aus dem Stegreif konstruktiv ansprechen
- Klartext-Ansage: freundlich, aber bestimmt
- Fragetechniken zur De-Eskalation emotional aufgeladener Situationen
- Der souveräne Umgang mit „Totschlag-Argumenten“
- Der professionelle Umgang mit aufgebrachten Anrufern
- Verbale Stopp-Schilder setzen zum Schutz der eigenen Souveränität
Methoden-Mix:
-
- Kurze Trainer-Inputs
- Einzel-, Partner- und Gruppenübungen
- Training von Spontan-Statements und Abwehr von Verbal-Attacken