Login

Login

Kontakt

Telefonnummer:
0511/1265-01

Update Betriebskostenabrechnung in der aktuellen Rechtsprechung des BGH

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen in der Betriebskostenabrechnung

Ziel und Inhalt


  • Umlage von Betriebskosten
      • umlagefähige Positionen
      • Voraussetzungen wirksamer Betriebskosten-Umlagevereinbarungen
      • später hinzukommende Betriebskosten, Öffnungsklauseln
      • Regelungen zum Verteilerschlüssel
  • Wärme-Contracting Voraussetzungen für Umstellung und Abrechnung
  • Abrechnungsfrist
      • Voraussetzungen der Fristwahrung
      • Zustellung
      • Folgen bei Fristversäumung, Rechte des Mieters
      • nicht ausgeschlossene Forderungen
  • Betriebskostenabrechnung
      • notwendiger Inhalt
      • formale und inhaltliche Fehler
      • Vorwegabzug für Gewerbe und bei gemischten Kosten
      • Abrechnungsprinzip
      • Verteilerschlüssel
      • Sonderprobleme: falsche Fläche, Flächenänderungen, Mieterwechsel, Schätzungen,
        aperiodische Kosten, Wirtschaftseinheiten, Wirtschaftlichkeitsgebot,
        Minderung, Übernahme von Betriebskosten durch ARGE /Jobcenter
  • Besonderheiten / Neuigkeiten der Abrechnungen 2022/2023
      • HKVO
      • CO²- Preis
      • Preisbremsen
  • Prüfung der Abrechnung durch den Mieter
      • Einwendungsfrist
      • Belegeinsichtsrecht
      • substantiiertes Bestreiten, notwendiges Vorbringen
  • Erhöhung von Vorschüssen
      • formale und inhaltliche Richtigkeit der Abrechnung als Voraussetzung
      • fristlose Kündigung bei Nichtzahlung der erhöhten Vorschüsse
  • gerichtliche Geltendmachung von Nachzahlungsforderungen
      • taktisches Vorgehen
      • richtiger Zeitpunkt
      • notwendiger Vortrag
      • Einsichtnahme in Belege und Vortrag des Mieters
  • Betriebskosten in Gewerbemietverträgen
      • umlagefähige Positionen
      • Kostenpositionen außerhalb § 2 BetrkVO ?
      • Umlage von Instandsetzungskosten
      • Abrechnungsfrist
  • Neue Rechtsprechung zu Heizkosten