Login

Login

Kontakt

Telefonnummer:
0511/1265-01

Vorbereitungslehrgänge für die IHK-Prüfung der Immobilienkaufleute - Gesamtübersicht

Zielgruppe

Auszubildende im Abschlussjahrgang

Ziel und Inhalt

HINWEIS: Sie können mehrere Seminare durch Anklicken der Auswahlkästchen buchen!

 

Modul öffnen

Folgende Themenbereiche aus dem Ausbildungsrahmenplan werden intensiv behandelt:

  • Bewirtschaftung von Immobilien
  • Wohnungseigentumsverwaltung
  • Grundstücksverkehr
  • Bauerstellung, Modernisierung
  • Verkauf von Eigentumsobjekten
  • Finanzierung
  • Wertermittlungsverfahren



Mitzubringendes Arbeitsmittel: Taschenrechner!

Modul öffnen

Folgende Themenbereiche aus dem Ausbildungsrahmenplan werden intensiv behandelt:

  • Mieten
  • Betriebs- und Instandhaltungskosten
  • Heiz- und Reparaturmaterial
  • Steuern
  • Personalaufwendungen
  • Abschreibungen
  • Veräußerung von Anlagegütern
  • Erwerb und Bebauung des Anlage- und Umlaufvermögens
  • Verkauf von Eigentumsobjekten
  • Maklertätigkeit
  • Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
  • Rückstellungen


Mitzubringende Arbeitsmittel: Kontenrahmen, Taschenrechner!

Modul öffnen

Folgende Themenbereiche aus dem Ausbildungsrahmenplan werden intensiv behandelt:

  • Produktionsfaktoren
  • Rechtsnormen des Wirtschaftens
  • Rechtssubjekte, Rechtsobjekte, Rechtsgeschäfte
  • Vertragsstörungen
  • Handelsregister
  • Rechtsformen der Unternehmen
  • Handlungsvollmacht und Prokura
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsschutzgesetze
  • Soziale Sicherung der Arbeitnehmer
  • Mitwirkung und Mitbestimmung der Arbeitnehmer


Mitzubringendes Arbeitsmittel: Taschenrechner!

Modul öffnen

Mit unserem Angebot wollen wir allen helfen, denen ein wenig „mulmig“ ist bei der Vorstellung, 6 Stunden über
der echten Prüfungsklausur „zu brüten“. Sie werden erkennen, dass es viel einfacher ist als Sie denken.

Unter nahezu realen Bedingungen schreiben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Klausur wie sie auch
in der Abschlussprüfung vorgelegt werden könnte.

Die Referentin arbeitet einen umfangreichen Fragenkatalog quer durch alle Fachbereiche aus.
Sie bezieht die Sachverhalte mit ein, die in den vorangegangenen Vorbereitungskursen ausführlich behandelt
wurden.

Gemeinsam wird die Klausur besprochen und Fragen werden geklärt.