Ihr Browser ist veraltet
Um sicher im Internet zu surfen und moderne Websites richtig darzustellen, empfehlen wir Ihnen ein Update.
Hier auf Updates prüfen

Seminare

Wärmewende und Wohnungswirtschaft: wie geht’s weiter?
(GEG, Heizungsgesetz, kommunale Wärmeplanung)

4-teilige Online-Seminarreihe "Rechtlicher Rahmen der Wärme- und Energiewende für die Wohnungswirtschaft"

Zielgruppe

Vorstände, Geschäftsführungen, Führungskräfte und Mitarbeitende aus der Wohnungswirtschaft

Ziel und Inhalt


Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und das Wärmeplanungsgesetz (WPG) bilden das so genannte „Heizungsgesetz“, was in 2023 die Gemüter vielfach bewegt hat und teilweise bis heute in der öffentlichen, politischen Diskussion heiß diskutiert wird. Fakt ist, dass beide Gesetze seit 01.01.2024 in Kraft sind und damit seit über einem Jahr. Die aktuelle Bundesregierung erwägte vielfach Änderungen an diesen Gesetzen.


Doch was genau sind jetzt eigentlich die Vorgaben an meine Heizanlagen? Besteht ein Unterschied an die CO2-Vorgaben oder den Anteil erneuerbarer Wärme, wenn ich Fernwärme beziehe? Wie ist der Stand der kommunalen Wärmeplanung und was hat diese für Einflüsse auf meine Entscheidung? Kann/Darf ich keine Wärmepumpe mehr bauen, wenn für mein Gebiet Fernwärme vorgesehen ist? Wie geht es überhaupt weiter mit der Wärmewende? Wie lange habe ich noch Bestandsschutz und was gilt im Neubau jetzt genau?


In diesem Online-Seminar gehen wir allen diesen Fragen auf den Grund, wobei zunächst eine fundierte und ebenso knappe wie präzise Darstellung der derzeit gültigen Rechtslage erfolgt, sodann aber auch Raum für Ihre Fragen und mögliche Ausblicke besteht.

 

Drücken Sie ENTER um mit der Suche zu beginnen.