Ihr Browser ist veraltet
Um sicher im Internet zu surfen und moderne Websites richtig darzustellen, empfehlen wir Ihnen ein Update.
Hier auf Updates prüfen

Seminare

Wie funktionieren Wohnungsgenossenschaften? Eine Einführung in das Genossenschaftsrecht

Zielgruppe

Personen, die seit kurzem und neu in einer Wohnungsgenossenschaft ein Organamt (Vorstandsmitglieder, Aufsichtsratsvorsitzende, Aufsichtsratsmitglieder) bekleiden, neue Mitarbeiter in einer Wohnungsgenossenschaft, Sachbearbeiter*innen, die in die Mitgliederverwaltung eingearbeitet werden, Quereinsteiger, Rechtsanwälte, die Wohnungsgenossenschaften vertreten, Interessierte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft

Ziel und Inhalt


Die Rechtsform einer Wohnungsgenossenschaft unterscheidet sich von der Rechtstruktur anderer Wohnungsunternehmen. Wer in einer Wohnungsgenossenschaft Funktionen übernimmt, muss sich mit dem Genossenschaftsrecht vertraut machen. In dem Seminar werden die Grundlagen verständlich vermittelt.


Inhalte:

    • Das mitgliedschaftliche Beteiligungsverhältnis (Begründung der Mitgliedschaft, Beendigung der Mitgliedschaft, Geschäftsanteile, Geschäftsguthaben, Auseinandersetzungsguthaben)
    • Das Spannungsverhältnis zwischen Miet- und Genossenschaftsrecht
    • Aufgabenverteilung zwischen Vorstand und Aufsichtsrat
    • Rolle und Aufgaben der Mitglieder- /Vertreterversammlung
    • Die Gestaltung der Satzung der Wohnungsgenossenschaft
    • Der Jahresabschluss und der Lagebericht der Wohnungsgenossenschaft
    • Die Aufgaben des Prüfungsverbandes
Drücken Sie ENTER um mit der Suche zu beginnen.