Ihr Browser ist veraltet
Um sicher im Internet zu surfen und moderne Websites richtig darzustellen, empfehlen wir Ihnen ein Update.
Hier auf Updates prüfen

Seminare

Die gesetzliche Betreuung im Mietverhältnis

Modul 15 der 20-teiligen Online-Seminarreihe - Mietrecht aktuell und kompakt -

Zielgruppe

Vorstände*innen, Geschäftsführer*innen, Mitarbeiter*innen von Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossenschaften und Hausverwalter*innen mit Sondermietenverwaltung

Ziel und Inhalt


Die Anordnung der gesetzlichen Betreuung führt zur gesetzlichen Vertretung des Mieters durch die Betreuerin, den Betreuer. Das Online-Seminar gibt einen Überblick über das Betreuungsrecht und behandelt die in der Praxis immer wieder auftretenden Fragen, mit diesen Themen:

  • Überblick zur gesetzlichen Betreuung
    • § 1814ff. BGB: Betreuungsverfahren, Betreuungsbehörden, Betreuerbestellung
    • Anregung oder Antrag: Was der Vermieter machen muss, damit eine Betreuung für den Mieter angeordnet wird.
    • Rechtsmittel gegen Ablehnung der Betreuung, Beschwerde im Drittinteresse
  • Der Aufgabenkreis Wohnungsangelegenheiten
    • Rechte und Pflichten des Betreuers
    • Richtiger Adressat einer Wohnraumkündigung, Anforderungen an die Kündigung durch den Betreuer
    • Zugangsprobleme bei Abmahnung, Kündigung, Mieterhöhung, Betriebskostenabrechnung
    • Schadensersatzanspruch des Vermieters gegen den Betreuer direkt

Zudem besteht die Möglichkeit, eigene aktuelle Problemstellungen mit dem Referenten und den Teilnehmer*innen live zu diskutieren.


Dieses Online-Seminar setzt voraus:
Grundkenntnisse im Mietrecht; zur aktiven Teilnahme Webcam mit Mikrofon

 

Die Veranstaltung vermittelt Kenntnisse i.S.v. §§ 34c GewO, 15b Absatz 1 MaBV in einem Umfang von 1,5 Stunden.

Drücken Sie ENTER um mit der Suche zu beginnen.