Ihr Browser ist veraltet
Um sicher im Internet zu surfen und moderne Websites richtig darzustellen, empfehlen wir Ihnen ein Update.
Hier auf Updates prüfen

Seminare

Eigentümerversammlungen sicher führen – mit Sprache, Haltung und Psychologie

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen in der Wohnungseigentumsverwaltung

Ziel und Inhalt


Wenn Meinungen aufeinanderprallen, der Ton schärfer wird und Vielredner dominieren, braucht es
Klarheit, Präsenz und psychologisches Feingefühl. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Versammlungen
strukturiert steuern, Gruppenprozesse erkennen und souverän mit schwierigen Situationen umgehen
– mit Sprache, Haltung und praxisnahen Methoden.

 


Lernziele/Nutzen:

  • Versammlungen klar und strukturiert führen – auch bei schwierigen Verläufen
  • Sicherheit im Umgang mit fordernden, emotionalen oder dominanten Eigentümern
  • Psychologische und kommunikative Werkzeuge wirksam einsetzen

 

Inhalt:

  • Die häufigsten Eigentümertypen und was sie wirklich antreibt (psychologische Muster erkennen)
  • Vielredner, Besserwisser, Emotionale – wie Sie Redebeiträge gezielt lenken
  • Gesprächstechniken aus NLP (Neurolinguistisches Programmieren) und GFK (Gewaltfreie Kommunikation)
    im Versammlungsalltag Sicher bleiben bei Angriffen und Forderungen: Stimme, Körpersprache, klare Abgrenzung
  • Verhalten in der Runde – Stimmungen und Spannungen früh erkennen und gezielt reagieren
  • Praxisfälle aus dem Alltag: Beispiele einbringen, Lösungen entwickeln
  • Agenda, Redezeiten, Zeitdruck – mit kleinen Führungsimpulsen Wirkung erzielen
  • Psychologische Auslöser erkennen und deeskalieren
  • Schwierige Situationen im Nachgang wirksam klären und abschließen

Methoden:

  • Kurze Vorträge und Beschreibung von Praxisbeispielen
  •  Interaktive Übungen in Kleingruppen
  • Kommunikationspsychologie#
  • GFK nach M. B. Rosenberg, NLP u.a.
  • Lernen mit Humor, Freude und gegenseitiger Wertschätzung
Drücken Sie ENTER um mit der Suche zu beginnen.