Ihr Browser ist veraltet
Um sicher im Internet zu surfen und moderne Websites richtig darzustellen, empfehlen wir Ihnen ein Update.
Hier auf Updates prüfen

Seminare

Wo bleibt bloß meine Zeit?
Zeit und Selbstmanagement für Auszubildende

Zielgruppe

Auszubildende in der Wohnungswirtschaft

Ziel und Inhalt


Wieder einmal nicht geschafft, was man sich für den Tag so vorgenommen hatte? Dieses Seminar richtet sich gezielt an Auszubildende, um die eigenen Fähigkeiten in verbesserter Zeitplanung, gezieltem Selbstmanagement und einer guten Arbeitsorganisation zu erweitern.

 

 

Beruflich wie privat spielt die Organisation von Zeitabläufen und Zeiteinteilungen eine Schlüsselrolle, um entspannt und stressfrei zu bleiben. Woher nehmen wir die Zeit, Wichtiges konsequent umzusetzen und Dinge gleichzeitig zu erledigen? Schon Auszubildende befinden uns unter Erfolgs- und Leistungsdruck, Terminstress verhindert planvolles Arbeiten. Zeitmanagement ist eine effektive Selbstmanagement-Methode, um sinnvoll zu planen und sich neue Freiräume zu schaffen.

 

Dieses Seminar richtet sich an alle Auszubildende, die lernen wollen, mit der zur Verfügung stehenden Zeit planvoller und effizienter umzugehen, dem Erfolgsdruck der Berufsschule gerecht zu werden und gleichzeitig für sich einen Ausgleich zu schaffen.

 

Als Auszubildende lernen Sie, wie Sie persönliches Zeit- und Selbstmanagement so strukturieren, dass Ausbildungsengagement und Lernen für die Berufsschule stressfrei funktionieren können. Sie verbessern Ihre Zeiteinteilung und optimieren Ihre Arbeitsplanung, indem Sie Prioritäten setzen, Störfaktoren ausschalten und gezielte Lern- und Arbeitsmethoden einsetzen. Techniken zur positiven Selbstmotivation und Selbstdisziplin ermöglichen es, Lern- und Zeitpläne zu erfüllen.


Inhalte:

    • Einführung in das Zeitmanagement: Zeitplan-Tools für eine effiziente Ausbildung
    • Die 4 Prinzipen des Zeitmanagements: Schriftlichkeit; Prioritäten, Ziele, Verhalten
    • Priorisierung: Eisenhower, ABC-Analyse
    • 10 Zeitgewinn-Regeln + Zeitgewinn-Methoden
    • Positiver Start, Tagesplanung mit ALPEN-Methode, kreative Methoden
    • Selbstanalyse: „Zeitdiebe“, Störfaktoren und Stressoren erkennen und verändern
    • Pareto-Prinzip: Erfolgsfaktoren erkennen
    • Selbstmanagement und Selbstcoaching
    • Motivierende Ziele, persönlicher Handlungsplan, SMART-Ziele
    • Zeitschiene mit Zielen und Meilensteinen entwerfen – Lernprojektplan
    • Selbstorganisierte Lernmethoden und Arbeitstechniken
    • Methoden zur Selbstmotivation: Ressourcen erkennen und nutzen
    • Ergebniskontrolle, konsequent bleiben, Erfolgsmentalität entwickeln


Methoden:

    • Trainer-Input, Impulsreferat mit Lehrgespräch
    • Fallstudie, Einzelübungen
    • Reflexion in der Peergroup
    • Gruppenarbeiten mit Ergebnispräsentation
    • Lern- und Handlungsplan für Ausbildung und Prüfungsvorbereitung
    • Mini-Lektionen, Feedback, Lerntransfer
Drücken Sie ENTER um mit der Suche zu beginnen.