Ihr Browser ist veraltet
Um sicher im Internet zu surfen und moderne Websites richtig darzustellen, empfehlen wir Ihnen ein Update.
Hier auf Updates prüfen

Seminare

Ambulant betreute Wohngemeinschaften: Grundlagen, lokale Bedeutung und Erfolgsfaktoren

Fortbildung des NIEDERSACHSENBÜRO Neues Wohnen im Alter in Kooperation mit dem vdw

Zielgruppe

Vertreterinnen und Vertreter der Wohnungswirtschaft, aber auch aus der Politik, der Verwaltung, der Pflegewirtschaft und von Planungsbüros sowie von Organisationen und Verbänden.

Ziel und Inhalt


Bitte melden Sie sich ausschließlich über das Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter an: bitte hier klicken


Ambulant betreute Wohn-Pflege-Gemeinschaften ermöglichen Menschen mit hohem Pflegebedarf ein weitgehend selbstbestimmtes und sozial integriertes Leben. Sie bieten – insbesondere im ländlichen Raum – die Möglichkeit, bis zuletzt im gewohnten Umfeld alt zu werden und dabei die gewachsenen sozialen Kontakte in die Betreuung einzubeziehen. Zudem können sie ein wertvoller Baustein der kommunalen Daseinsvorsorge sein, da sie gut mit anderen Infrastruktur- und Pflegeangeboten zu kombinieren sind. Mit maximal 12 Personen bieten sie eine familienähnliche Atmosphäre für die Bewohnerinnen und Bewohner und sind gleichzeitig für Pflegekräfte ein interessanter Arbeitsplatz.

  • Bedingungen für Projektinitiierung und -umsetzung
  • Hürden und Gelingensfaktoren für die Etablierung ambulant betreuter WGs
  • Praxiseinblicke erfolgreicher Zusammenarbeit von Kommunen mit Investor:innen, Pflegediensten und engagierten Angehörigen

Referent*innen:

 

Jan Adams, Geschäftsführung, Finanzen & Recht, Initiative Pflegehof Zernien

Michael Jaskulewicz, Ambulante Pflege Landdienste GmbH, Dötlingen

Maren Reisener, Referentin, AWO Jugend- und Sozialdienste gGmbH

Andrea Beerli, FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung


Die ausführliche Seminarbeschreibung finden Sie hier. bitte hier klicken

Drücken Sie ENTER um mit der Suche zu beginnen.