Ihr Browser ist veraltet
Um sicher im Internet zu surfen und moderne Websites richtig darzustellen, empfehlen wir Ihnen ein Update.
Hier auf Updates prüfen

Seminare

Cannabisgesetz (KCanG): Anbau - Konsum - Handel
Was dürfen Mieter und Vermieter?

Modul 18 der 20-teiligen Online-Seminarreihe - Mietrecht aktuell und kompakt -

Zielgruppe

Vorstände*innen, Geschäftsführer*innen, Mitarbeiter*innen von Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossenschaften und Hausverwalter*innen mit Sondermietenverwaltung

Ziel und Inhalt


Seit 1. April 2024 ist in Deutschland Cannabis legal. Erwachsene dürfen Cannabis anbauen, besitzen und konsumieren. Aber nur bestimmte Mengen sind strafffrei. Außerdem können Vermietende den Konsum unter Umständen einschränken. Mitmietende müssen weder den Geruch lebender Pflanzen, noch den typischen Grasgeruch grenzenlos akzeptieren – wenden sich aber leider viel zu häufig an die Vermietenden, drohen mit Mietminderung oder Auszug, anstatt bei den Störenden zu klingeln.

 

Vermietende müssen wissen, was mietrechtlich zu akzeptieren wäre, wo die Grenzen des Mietgebrauchs liegen und welche Handhabe bei Störungen des Hausfriedens durch den Anbau, Konsum oder Handel besteht. Zudem: Was gilt für Wohngemeinschaften, was für Mietende mit Kindern und Jugendlichen?

 

Das Online-Seminar befasst sich mit den aktuellen Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (KCanG).

 

  • KCanG – Überblick über die gesetzlichen Neuregelungen „Cannabis“ ab 01.04.2024,
  • Wenn der Nachbar das Gras wachsen hört oder „3×3 macht neun“ – Cannabisanbau in der Mietwohnung/ Balkon/ Balkongewächshaus: Grenzen des vertraglichen Gebrauchs,
  • Cannabis bei Kindern und Jugendlichen: Endet der Schutz an der Wohnungstür? Handlungsmöglichkeiten des Vermieters,
  • Cannabis als Balkonbepflanzung – Cannabiskonsum – wenn es nach Gras riecht: Störung des Hausfriedens und Handlungsoptionen des Vermieters, wenn sich Mitmieter beschweren,
  • Welche Urteile „Makulatur“ geworden sind: Drogenkonsum in der Mietwohnung,
  • Vertragsgestaltung: „Cannabisverbot“ im Mietvertrag, Hausordnung oder Genossenschaftssatzung zulässig?
  • Wenn Nachbarn „schwätzen“: Cannabisplantage „im 2. OG“ – Zutrittsrecht und Eingriffsmöglichkeiten des Vermieters
  • Aktuelle Rechtsprechung: Drogenhandel in der Mietwohnung und fristlose Kündigung

Zudem besteht die Möglichkeit, eigene aktuelle Problemstellungen mit dem Referenten und den Teilnehmer*innen live zu diskutieren.


Dieses Online-Seminar setzt voraus:
Grundkenntnisse im Mietrecht; zur aktiven Teilnahme Webcam mit Mikrofon

 

Die Veranstaltung vermittelt Kenntnisse i.S.v. §§ 34c GewO, 15b Absatz 1 MaBV in einem Umfang von 1,5 Stunden.

Drücken Sie ENTER um mit der Suche zu beginnen.