Ihr Browser ist veraltet
Um sicher im Internet zu surfen und moderne Websites richtig darzustellen, empfehlen wir Ihnen ein Update.
Hier auf Updates prüfen

Seminare

Effektive Lerntechniken und Zeitmanagement für Auszubildende

Zielgruppe

Auszubildende in der Wohnungswirtschaft

Ziel und Inhalt


Lernen ist kein Pflichtprogramm – es ist Basis und Turbo für Wachstum – und jeder stillt damit auch seine angeborene Neugier auf Menschen, Themen, Zusammenhänge.


In diesem Seminar zeigen wir Ihren Auszubildenden, wie sie Neugier und Lernfreude entfachen – und sich selbst konsequent organisieren und motivieren. Sie trainieren praxiserprobte Lernmethoden und Gedächtnistechniken, mit denen Inhalte leichter hängenbleiben und schneller abrufbar sind. Ob Fachbegriffe, Statistiken, To-do-Listen, Vokabeln, Namen oder Zahlen: Sie nutzen gezielt die Stärken der rechten Gehirnhälfte – intuitiv, bildhaft, wirkungsvoll.

 

Die Auszubildenden erfahren, wie sie ihr Langzeitgedächtnis aktivieren, strukturiert lernen und mit Tools aus dem Zeitmanagement ihre Zeit effizienter einsetzen. Sie entdecken die vielseitige Mind-Map-Technik, gewinnen Tempo und Spaß – und werfen einen Blick auf das Lernen mit KI. Dazwischen: kurze, alltagstaugliche Entspannungsübungen für die Schreibtischarbeit, die Energie geben und die Konzentration spürbar steigern. Kurzum: Mit den passenden Methoden mehr Ergebnis.


Inhalte:

    • Aktivierung der rechten und linken Gehirnhälfte
    • Kreatives Lernen und Lernen der Zukunft, Lerntypen
    • Gedächtnistraining und Mnemotechniken (Kettentechnik, Loci-Methode)
    • Training des Langzeitgedächtnisses (Lernkartei, Lern-App Anki)
    • Systematische Arbeiten mit der SQ3R-Methode
    • Mit Mind Mapping Zeit sparen in Ausbildung und Beruf
    • Basics des Zeitmanagements, Wichtiges erkennen und umsetzen
    • Umgang mit „Zeitdieben“
    • Umgang mit Prüfungsangst, Leistungsdruck und Stress
    • Persönliche Tipps für erfolgreiches, zeitsparendes Lernen
    • KI als Lernbegleiter

Methoden:

    • Impulsvortrag und Lehrgespräch
    • Individual- und Kleingruppenarbeit, Tandem-Übungen
    • Reflexion in der Peergroup
    • Gedächtnis-Challenge
    • Kompaktinformationen, Praxisübungen, Handlungsempfehlungen
    • Lern- und Handlungsplan
    • Transfer für die Ausbildung
Drücken Sie ENTER um mit der Suche zu beginnen.