Ihr Browser ist veraltet
Um sicher im Internet zu surfen und moderne Websites richtig darzustellen, empfehlen wir Ihnen ein Update.
Hier auf Updates prüfen

Seminare

Geschäftsbericht lesen und verstehen

Seminarreihe Buchführung und Bilanzierung in der Wohnungswirtschaft

Zielgruppe

Diese Seminarreihe ist besonders gut geeignet für Mitarbeiter*innen von Wohnungsunternehmen, die im Bereich des Rechnungswesens Fachkenntnisse erwerben oder diese auf den neuesten rechtlichen und fachlichen Stand bringen wollen – sowie für Quereinsteiger*innen in das Rechnungswesen von Wohnungsunternehmen.

Ziel und Inhalt


Die Anforderungen und Vorschriften an die Buchhaltung in der Wohnungswirtschaft sind komplex und anspruchsvoll.
Diese praxisorientierte Seminarreihe gibt einen umfangreichen Überblick über die Buchführung und Bilanzierung in der Wohnungswirtschaft. Dabei werden die Grundlagen der Buchführung vermittelt sowie die typischen Geschäftsprozesse in der Wohnungswirtschaft abgebildet.


Inhalt:

  • Aufbau des Geschäftsberichtes
  • Aufbau der Bilanz
    • Wie liest man die Bilanz?
    • Wie beurteilt man die Vermögenslage?
    • Wie erfolgt die Kapitalaufbringung?
    • Wie erkennt man die Finanzierung?
    • Welche Bilanzpositionen geben Auskunft
  • Gewinn- und Verlustrechnung
    • Beurteilung der Gesamtleistung
    • Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
    • Warum unterscheidet man Ergebnis vor Steuern, Jahresüberschuss und Bilanzgewinn
    • Was sind die Bezugsgrößen für die Rentabilität?
    • Wieso informiert der cash-flow umfassender?
  • Erläuterung der Abschlusspositionen
  • Buchführungs- und Bilanzierungsgrundsätze
  • Anhang
  • Anlagespiegel und Verbindlichkeitenspiegel
  • Lagebericht – Darstellung und Erläuterung
Drücken Sie ENTER um mit der Suche zu beginnen.