Ihr Browser ist veraltet
Um sicher im Internet zu surfen und moderne Websites richtig darzustellen, empfehlen wir Ihnen ein Update.
Hier auf Updates prüfen

Seminare

Gesunde Führung:
So achten Sie auf die wertvollen Ressourcen Ihrer Mitarbeitenden!

Zielgruppe

Geschäftsführungen, Vorstände, Führungskräfte, Personalverantwortliche und Ausbildungsleitende

Ziel und Inhalt


Gesundes Führen bedeutet achtsame Führung im Umgang mit den Ressourcen im Team, sie ist für jede Führungskraft und ihr Team anwendbar und lebbar. Als Führungskraft haben Sie einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden, denn die Förderung der psychischen Gesundheit wirkt sich positiv auf das physische Wohlbefinden aus. Führungskräfte, die gezielt auf gesundes Führen achten, trainieren ihre Sozialkompetenz, ihr Gespür für die Beziehungen im Team und fördern Arbeitszufriedenheit und Motivation. Gleichzeitig bringen Sie mit Ihrem Handeln individuelle und soziale Bedürfnisse der Mitarbeitenden mit den Zielen der Organisation in Einklang.


Gesunde Führung bedeutet, die Resilienz, d.h. die Widerstandskräfte Ihrer Mitarbeitenden auszubauen, ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln, Belastungen rechtzeitig zu erkennen und lösungsorientiert zu handeln. Das bedeutet, die Schnittstellen zu Kommunikation und Organisation im Team zu verbessern. Dadurch werden sich Aufgaben gleichmäßiger und gerechter verteilen und Druck wird herausgenommen. Mitarbeitende erhalten Handlungsspielräume und Entlastung, die sich positiv auf das Arbeitsklima auswirken. Beim gesunden Führen pflegen Sie eine Kommunikationskultur, die von Wertschätzung und Achtsamkeit geprägt ist.


Dieses Seminar legt den Schwerpunkt auf die Reflektion des eigenen Führungsverhaltens, die Auswirkungen auf die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden und Handlungsoptionen. Als Führungskraft lernen Sie, die Zeichen von Stress und Belastung im Team frühzeitig wahrzunehmen und angemessen gegenzusteuern. Sie erfahren, wie Sie bereits vorhandene Führungsinstrumente gesundheitsfördernd einsetzen und nachhaltig die Resilienz Ihrer Mitarbeitenden stärken können.


Inhalte:

    • Was bedeutet gesundes Führen?
    • Herausforderungen aktueller und zukünftiger Arbeitsmodelle und Auswirkungen auf Psyche und Sozialverhalten
    • Kommunikation als das Führungsinstrument
    • Stressbegünstigende Faktoren und gesundheitliche Folgen
    • Frühzeitiges Erkennen von psychischen Belastungen und Gegensteuern bei Belastungssituationen am Arbeitsplatz
    • Methoden zur Stress-Prävention und Motivation
    • Fürsorge- und Gesundheitsgespräche führen – Leitfaden
    • Kommunikations-Werkzeuge für gesunde Führung, Wertschätzung, Achtsamkeit, aktives Zuhören, konstruktives Feedback
    • Fürsorge als Führungskraft: Handlungsspielräume bei Leistungsabfall, Stress, Sucht, Burnout, Konflikten,
      belastenden Familiensituationen, psychischen Belastungen
    • Organisationsentwicklung, entlastende, entspanntere Zusammenarbeit im Team
    • Reflektion der Führungsrolle, Kooperation mit Gesundheitsmanagement, Netzwerke
Drücken Sie ENTER um mit der Suche zu beginnen.