Ihr Browser ist veraltet
Um sicher im Internet zu surfen und moderne Websites richtig darzustellen, empfehlen wir Ihnen ein Update.
Hier auf Updates prüfen

Seminare

Mängel im Mietverhältnis, neue Tendenzen in der Rechtsprechung

Die Veranstaltung vermittelt Kenntnisse i.S.v. §§ 34c GewO, 15b Absatz 1 MaBV in einem Umfang von 6 Stunden.

Zielgruppe

Führungskräfte, Abteilungsleiter*innen und Mitarbeiter*innen aus den Wohnungsunternehmen

Ziel und Inhalt


Mängel:


Mangelbegriff

    • Sachmängel und Rechtsmängel
    • Schimmel als Mangel
    • Schönheitsreparaturen als Mangel

Überblick: Gewährleistungsrechte des Mieters bei Mängeln

    • Minderung
    • Bruttomiete als Basis:
      • Folgen der BGH-Rechtsprechung für Betriebskostenabrechnung
    • Selbstvornahme und Aufwendungsersatz
    • Schadensersatz
    • Zurückbehaltungsrecht – neue Rechtsprechung BGH bei Schimmelbefall des Mietobjektes

Kündigungsrechte des Mieters bei Mängeln / insbesondere Schimmel

    • Vorenthaltung des Gebrauches
    • Gesundheitsgefährdung

Ausschluss von Gewährleistungsrechten und Kündigung

    • Verwirkung?
    • unterlassene Meldung des Mangels
    • Eigenverursachung durch den Mieter
    • Wirksame vertragliche Ausschlüsse
    • Beispiele: Ausschluss durch Rechtsprechung BGH
      • Baulärm, Verkehrslärm
      • streitbar Kinderlärm

Richtiges Verhalten beim Auftreten von Mängeln

    • Besichtigung, Beseitigung
    • richtige Prozessführung bei Mängeln:
      Berechnung von Mietdifferenzen, besondere Beweislastverteilung bei Schimmel und Feuchtigkeit, „wohnungsbezogener Mangel“  –  notwendige Entlastung des Vermieters erst nachrangiger Entlastungsbeweis Mieter – Einsatz und Bedeutung Datenlogger, Duldungspflicht des Mieters?, dem Mieter zumutbares Lüftungsverhalten

 

Drücken Sie ENTER um mit der Suche zu beginnen.