Der KfW-Förderstopp hat in etlichen Unternehmen der Wohnungswirtschaft zu der kurzfristigen wie auch konkreten Fragestellung geführt, wie ein künftiges Fördermittelmanagement aussehen könnte.
Dazu kann der vdw folgende Empfehlungen aussprechen:
Ein zentrales Rechercheinstrument ist die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) betriebene Förderdatenbank des Bundes. Hier erhalten Sie einen Überblick über Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. Eine erste Recherche empfiehlt sich hier auch aus Gründen der Aktualität, denn insbesondere Förderprogramme der EU wechseln innerhalb kurzer Zyklen: https://www.foerderdatenbank.de/FDB/DE/Home/home.html
Niedersachsen
Die Förderbank des Landes Niedersachsen ist die NBank. Sie ist für die Beratung und Bewilligung der Förderprogramme aus Landes-, Bundes- und EU-Mitteln zuständig. Als Landesförderinstitut bündelt sie die Wohnraumförderung (neben z.B. Förderprogrammen in der Wirtschafts-, Arbeitsmarkt- und Infrastrukturpolitik).
Eine Übersicht über die insgesamt angebotenen Förderprogramme finden Sie hier: https://www.nbank.de/Service/Tools/Foerderprogramme-von-A-Z/index.jsp
Kontaktdaten zum Infocenter der NBank finden Sie hier: https://www.nbank.de/Service/Infocenter/index.jsp
Die Wohnraumförderung des Landes Niedersachsen ist dezentral organisiert und wird (im Regelfall) von den Landkreisen wahrgenommen. Die für Sie zuständigen Beratungsstellen finden Sie hier: https://www.nbank.de/Service/Infocenter/Wohnraumf%C3%B6rderstellen/index.jsp
Bei größeren Vorhaben bietet sich ein persönliches Beratungsgespräch mit den regionalen Vertretungen der NBank an: https://www.nbank.de/Service/Infocenter/Standorte/index.jsp
Grundlegende und systematische Hinweise sowie die niedersächsischen Rechtsgrundlagen finden Sie auf den Seiten des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz (MU): https://www.umwelt.niedersachsen.de/startseite/themen/bauen_amp_wohnen/wohnraumforderung/wohnraumfoerderung-in-niedersachsen-14207.html
Grundlegende und systematische Hinweise sowie die Rechtsgrundlagen für das Land Bremen finden Sie auf den Seiten der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau (SKUMS): https://www.bauumwelt.bremen.de/wohnungsbau/wohnen-foerdern/wohnraumfoerderung-3566
Bremen
Auch das Land Bremen verfügt über eine Förderbank, die Bremer Aufbau-Bank (BAB). Sie bündelt ihr Förder- und Antragsangebot auf diesen Seiten: https://www.bab-bremen.de/de/page/wohnraumfoerderung
Derzeit entwickelt der vdw auf Grund einer größer werdenden Nachfrage ein Seminarangebot, das sich u.a. den Fragen widmet: „Wie erhalte ich Informationen, welche Fördermittel es gibt?“ – „Welche Fördertöpfe können von unserem Unternehmen genutzt werden?“ – „Wie beantrage ich die jeweiligen Fördermittel?“ Der vdw wird ein entsprechendes Seminarangebot gesondert bewerben, wenn dazu konkrete Termine und weitere Planungen vorliegen.
Und hier noch ein paar zusätzliche, evtentuell hilfereiche Links: