Die Niedersächsische Landesregierung hat mit ihrer Strategie zur Künstlichen Intelligenz (KI) klare Ziele, Maßnahmen, Budgets und Umsetzungszeiträume für den Bereich der KI in Niedersachsen formuliert. Bei der Veröffentlichung des 116 Seiten umfassen Strategiepapiers hieß es unter anderem: „Der menschenzentrierte Ansatz der Strategie ist von entscheidender Bedeutung, um Akzeptanz und Vertrauen für den Einsatz der Technologie zu schaffen. Wenn KI in Niedersachsen, Deutschland und Europa erfolgreich breite Anwendung finden soll, um die unstrittig vorhandenen Vorteile zu nutzen, müssen Entscheidungen einer KI nachvollziehbar sein. Nur dann können Menschen sie verstehen, ihnen angemessen vertrauen und mit ihnen effektiv umgehen.“
Das Strategiepapier hebt auf verschiedene Einsatzbereiche von Künstlicher Intelligenz ab: in der Wirtschaft, in Bildung und Gesellschaft, bei Polizei, Justiz und Verwaltung sowie für Umwelt, Landwirtschaft und Regionalentwicklung.
Das Kapitel 3.6. stützt sich auf die Arbeit unseres Smart Living Clusters, beschäftigt sich konkret mit „Smart Home“ und „Smart Living“ und gibt als Zielsetzung die Stärkung unseres Clusters durch eine Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen vdw und Landesregierung bzw. Digitalagentur des Landes vor. Dies ist ein großer Erfolg für uns und die im Cluster engagierten Mitgliedsunternehmen. Mit Unterstützung des vdw Niedersachsen Bremen, der Nibelungen Wohnbau (Braunschweig) und des Wohnungsunternehmens Gundlach (Hannover) konnten erste Projekte umgesetzt und weitere Ideen entwickelt werden. Weitere gemeinsame Projekte sollen folgen.
Die gesamte Studie zum Download finden Sie hier: https://bit.ly/37dNXMh
Das Kapitel „Smart Home und Smart Living durch und mit KI“ finden Sie im Anhang.