Am 08.12.2022 wurde das CO2KostAufG im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die Vorschriften über die Aufteilung der Kohlendioxid-kosten sind auf Abrechnungszeiträume anzuwenden, die ab 01.01.2023 beginnen. Das Gesetz erfüllt […]
Zu dem Entwurf eines „Bremischen Gesetzes zur Beschleunigung des Ausbaus von Anlagen zur Stromerzeugung aus solarer Strahlungsenergie (Bremisches Solargesetz – BremSolarG)“ nimmt der Verband der Wohnungs- […]
Anbei finden Sie eine FAQ-Liste des GdW über die Anwendung des Gesetzes zur Einführung von Preisbremsen für leitungsgebundenes Erdgas und Wärme („Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz – EWPBG)“ sowie zur […]
Ab sofort kann das neue KfW-Programm BMWSB-Härtefallprogramms Wohnungsunternehmen 2023 beantragt werden. Im Anhang finden Sie die offizielle KfW-Information (07/2023) sowie das aktuelle Merkblatt zum neuen Förderprodukt […]
Im Bundestag wurde die Verlängerung für kurzfristige Energiesparmaßnahmen bis zum 15. April 2023 beschlossen. Der Bundesrat hat am 10. Februar 2023 zugestimmt. Begründet wird die Verlängerung […]
Anbei finden Sie die GdW Arbeitshilfe 88 – Band 3 „Mustersatzungen, Mustergeschäftsordnungen und Musterwahlordnung für Wohnungsgenossenschaften 2022 – Erläuterungen zur Musterwahlordnung“ mit der Bitte um Kenntnisnahme. […]
Seit Herbst 2022 erreichen den vdw vermehrt Hinweise von Mitgliedsunternehmen, die im Rahmen ihrer Umstellung auf die wohnungswirtschaftliche Software Wodis YUNEO der Aareon AG über erhebliche […]
(Stand 7. Februar 2023) Wirtschaft und Staatshaushalt in anhaltend schwierigen Zeiten Deutschland befindet sich nach bisher vorliegenden Zahlen zur Wirtschaftsleistung 2022 weiter auf dem Erholungspfad. Trotz […]