Das Wichtigste: Bereits seit Oktober 2021 erleben wir eine Zeit drastisch steigender Energiepreise. Wie und in welchem Umfang sich die bisherigen und weitere Preissteigerungen in Verträgen […]
Nach intensiven Gesprächen über eine erste Orientierungshilfe zur Medienversorgung nach der TKG-Novelle haben sich GdW und Vodafone auf das anliegende Eckpunktepapier verständigt. Vodafone gibt darin wichtige […]
Der GdW hat uns heute über die beigefügte Information der KfW in Kenntnis gesetzt, wonach die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW mit sofortiger Wirkung […]
Wie wir in 2020 schon berichtet haben, hatte die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen einige unserer Mitgliedsunternehmen angeschrieben und um Auskünfte in Bezug auf die Datenschutzgrundverordnung […]
Die neue Heizkostenverordnung bringt nicht nur einen hohen Arbeits- und Kostenaufwand mit sich – sie wirft im Hinblick auf die Art und Weise der Erfüllung der […]
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass im Fall einer Geschäftsschließung, die aufgrund einer hoheitlichen Maßnahme zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie erfolgt, grundsätzlich ein Anspruch des Mieters von […]
In Ergänzung zur GdW-Arbeitshilfe Nr. 90 erhalten Sie mit dieser E-Mail die in der Arbeitshilfe zitierte Ausgabe von „Die Heizkostenabrechnung“ (HKA) mit der ausführlichen rechtlichen Betrachtung, […]
Hiermit stellen wir Ihnen die Arbeitshilfe 90 zur Heizkostenverordnung des GdW zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass der Gesetzgeber für unterschiedliche Geräte (fernablesbar oder nicht) auch […]
Am 30. November 2021 wurde die Verordnung über die Änderung der Verordnung über Heizkostenabrechnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Alle wichtigen Informationen hierzu haben wir Ihnen bereits in […]