Pressemeldungen
18. Januar 2021
Der vdw hat seine Mitglieder gefragt, wie sich Mietrückstände entwickeln. Fazit: Gewerbemieter haben aufgrund der Corona-Krise spürbare Probleme.
Gefällt Ihnen das?
29. Dezember 2020
Die Niedersächsische Landesregierung hat die Mietpreisbremse überarbeitet - und dabei die Gebietskulisse kaum verändert. Eine vertane Chance, findet der vdw.
Gefällt Ihnen das?
17. Dezember 2020
Am 1. Januar 2021 wird das reformierte Erneuerbare-Energien-Gesetz in Kraft treten. Wichtiger Punkt dabei: Die Gewerbesteuerbefreiung für Vermietungserträge bleibt trotz Erzeugung von sogenanntem Mieterstrom erhalten. Damit wird endlich auch der Weg frei für mehr klimaschonende Mieterstrom-Modelle in städtischen Wohnquartieren. Der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Niedersachsen (vdw) rechnet damit, dass schon bald viele seiner Mitgliedsunternehmen Projekte dieser Art planen und realisieren werden.
Gefällt Ihnen das?
17. Dezember 2020
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Telekommunikationsgesetzes (TKMoG) auf den Weg gebracht. Demnach sollen Mieter keine TV-Kosten für Kabelanschlüsse mehr über die Nebenkostenabrechnung zahlen. Der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Niedersachsen Bremen (vdw) hält die geplante Novelle für „grundfalsch“.
Gefällt Ihnen das?
8. Dezember 2020
Verbandsdirektorin Dr. Susanne Schmitt: vdw unterstützt die Bremer Wohnungsbauperspektiven!
Gefällt Ihnen das?
8. Dezember 2020
Verbandsdirektorin Dr. Susanne Schmitt: Energetische Sanierungen im Gebäudebestand müssen finanziell so ausgestaltet sein, dass sie das Klima schonen und den Geldbeutel der Mieter.
Gefällt Ihnen das?
1. Dezember 2020
Dr. Susanne Schmitt: „Unsere Mitgliedsunternehmen bieten attraktive, zukunftsorientierte und sichere Arbeitsplätze. Das wollen wir mit der Arbeitgeberkampagne einer breiteren Öffentlichkeit zeigen.“
Gefällt Ihnen das?
26. November 2020
Dr. Susanne Schmitt: Günstige Kaufpreise und marktgerechte Erbbauregeln beim Erwerb öffentlicher Grundstücke in Niedersachsen würden bezahlbares Wohnen fördern!
Gefällt Ihnen das?
28. Oktober 2020
Dr. Susanne Schmitt: Entscheidung geht in die richtige Richtung. Warum unsere Traditionsgenossenschaften ausgeschlossen sind, ist nicht nachvollziehbar.
Gefällt Ihnen das?
22. Oktober 2020
Verbandsdirektorin lobt Bremer Senat für Beschluss zum Stadtentwicklungsplan Wohnen 2030
Gefällt Ihnen das?
28. September 2020
Hannover. Die Bauminister von Bund und Ländern haben sich bei der Bauministerkonferenz in Weimar mit Blick auf die Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) dem Vernehmen nach mit […]
Gefällt Ihnen das?
23. September 2020
Auf Initiative des Wirtschaftsministeriums und des Verbands der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen (vdw) wurde das so genannte Smart-Living-Cluster gegründet, um die Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft in Niedersachsen voranzubringen.
Gefällt Ihnen das?
24. August 2020
Bauen ist kompliziert. Das muss nicht sein, meint der vdw und schlägt Änderungen in der Niedersächsischen Bauordnung vor.
Gefällt Ihnen das?
14. August 2020
Die Mietpreisbremse in Niedersachsen wird reformiert. Der vdw sieht seine Mitglieder davon nicht betroffen.
Gefällt Ihnen das?
13. August 2020
Die Mietpreisbremse in Niedersachsen wird reformiert. Der vdw sieht seine Mitglieder davon nicht betroffen.
Gefällt Ihnen das?
13. August 2020
Die Mietpreisbremse in Niedersachsen wird reformiert. Der vdw sieht seine Mitglieder davon nicht betroffen.
Gefällt Ihnen das?
4. August 2020
Die Mietpreisbremse in Niedersachsen wird reformiert. Der vdw sieht seine Mitglieder davon nicht betroffen.
Gefällt Ihnen das?
14. Juli 2020
Das Land macht den Weg frei für sogenannten Typengenehmigungen und ermöglicht somit schnellere Genehmigungsverfahren und kostengünstigeren Wohnungsbau. Dennoch wird der vdw zur Niedersächsischen Bauordnung in Kürze eigene weitere Vorschläge unterbreiten.
Gefällt Ihnen das?
2. Juli 2020
Seit Jahren kennen die Baukosten nur noch eine Richtung: Aufwärts! In den vergangenen fünf Jahren sind die Baupreise für neue Wohngebäude in Niedersachsen um rund 20 Prozent gestiegen.
Gefällt Ihnen das?
29. Juni 2020
Die Mieterhaushalte in Niedersachsen und Bremen kommen auch in der Corona-Krise ihren Verpflichtungen gegenüber den Vermietern nach. Dennoch nehmen die Mietrückstände zu.
Gefällt Ihnen das?